Am vergangenen Wochenende fand das dritte Training für die Wanderveranstaltung "Quer durch Berlin" statt. Die Strecke führte uns von Rüdnitz nach Biesenthal und über Tempelfelde zurück nach Schönfeld. Unseren Wanderern bot sich sowohl eine gute Vorbereitung auf den kommenden Wettkampf als auch die Möglichkeit, die Natur Brandenburgs zu genießen.
Diesmal führte die Wanderung durch offene Felder, deren Wege sich durch die Wiesen schlängelten. Lange Zeit prägten dichte Baumreihen den Blick am Horizont. Dieser Abschnitt zeigte weite Ausblicke, welche ein Gefühl von Ruhe und Entspannung vermittelten und die Wanderung besonders angenehm machten.
In den Waldpassagen fanden unsere Wanderer besonders idyllische Orte. Wie einen, mit grünem Algen bewachsenen, naturbelassenen Bach. Äste im Wasser und umgestürzte Bäume verliehen der Szenerie einen fast märchenhaften Charakter. Die Geräusche des Waldes ließen dabei die Hektik des Alltags für einen Moment vergessen. Diese Momente machten bewusst, wie eng die Verbindung zwischen dem Wandern und der Natur sein kann.
Doch nicht nur dort, wo man es erwartet findet man die Kraft der Natur. Unsere Wanderer stießen auf ein überwuchertes, wohl verlassenes Gebäude, das von der Natur zurückerobert wurde. Efeu und andere Kletterpflanzen hatten die Fassade fast vollständig bedeckt, und das Gebäude wirkte, als würde es langsam in die umgebende Vegetation übergehen. Ein solcher Anblick führte eindringlich vor Augen wie die Natur sich ihren Raum zurückerobert und regte zum Nachdenken an.
Die wunderschönen Naturerlebnisse lassen sich im Text natürlich nur schwer beschreiben. Daher lohnt sich besonders der Blick in die Bildergalerie.
Unsere Wanderer jedenfalls konnten sich optimal auf des bevorstehende Event vorbereiten.
