Oktoberfeuer in Schönfeld: Gemeinsam begrüßen wir den Herbst

Veröffentlicht am 5. Oktober 2024 um 13:53

Am vergangenen Freitag erstrahlte in Schönfeld ein besonderer Glanz, als das alljährliche Oktoberfeuer die Dunkelheit erhellte. Der Platz hinter dem Gemeindezentrum verwandelte sich in einen Ort voller Wärme und Freude während die Bewohner und einige auswärtige Besucher zusammenkamen, um das traditionelle Fest zu feiern. Es war nicht nur ein Anlass, um den Herbst zu begrüßen und sich auf die kalte Jahreszeit einzustimmen, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft des Dorfes sichtbar werden zu lassen. Das Oktoberfeuer ist Jahr für Jahr ein Höhepunkt im Schönfelder Veranstaltungskalender, und es sind die engagierten Menschen hinter den Kulissen, die solche Abende erst möglich machen.

Einen zentralen Beitrag zum Erfolg des Abends leistete wie immer die Freiwillige Feuerwehr von Schönfeld. Weit über ihre Pflicht hinaus waren die Mitglieder der Feuerwehr an diesem Abend nicht nur als Sicherheitskräfte vor Ort, sondern sorgten auch für das leibliche Wohl der Besucher. Mit großem Einsatz organisierten sie den Grill.  Bratwürste, Steaks und Frikadellen fanden so ihren Weg in hungrige Mägen, und der Duft von Gegrilltem lag den ganzen Abend über in der Luft. Doch es ging nicht nur um das Essen. Die Feuerwehrmänner und -frauen standen mit einem offenen Ohr bereit, um mit den Dorfbewohnern zu plaudern und ihnen ein Lächeln zu schenken. Ihr Engagement zeigte einmal mehr, dass sie nicht nur in Notfällen agieren, sondern tief im sozialen Gefüge des Dorfes verwurzelt sind.

Ein weiterer Eckpfeiler des Abends waren die Sportfrauen von Schönfeld, die mit viel Herz für eine besondere kulinarische Note sorgten. Schon im Vorfeld hatten sie liebevoll Schmalz- und Mettbrote vorbereitet. Diese traditionelle Leckerei passte perfekt zu einem Herbstabend. Doch damit nicht genug. Die Sportfrauen dachten auch an die jüngsten Besucher und boten Stockbrot zum Selberbacken an. Vor allem für die Kinder war es ein Vergnügen den Teig, um lange Stöcke zu wickeln und über den offenen Feuerschalen zu rösten. Die funkelnden Augen der Kinder, während sie geduldig warteten, bis das Brot goldbraun gebacken war, und der Stolz, das selbstgemachte Brot zu genießen, war ein besonderes Highlight des Abends.

Neben dem Essen durfte auch das Trinken nicht zu kurz kommen. Auch hier wurde vorgesorgt und eine breite Palette an Getränken bereitgestellt, um jeden Geschmack zu treffen. Während Bier, Wasser und Cola die Durstigen versorgten, war es vor allem der heiße Glühwein, der bei den kühlen Temperaturen für Begeisterung sorgte. Die dampfenden Tassen waren nicht nur eine willkommene Wärmespende, sondern auch der ideale Begleiter für Gespräche und gesellige Runden.

Die Gäste versammelten sich um die drei Feuerschalen, die auf dem Platz verteilt waren, und genossen die Wärme des Feuers. Die Atmosphäre war geprägt von angeregtem Plaudern, herzhaftem Lachen und ausgelassener Fröhlichkeit. Viele Dorfbewohner tanzten im Schein der Flammen und der Musik, die den Abend begleitete.

Besonders erfreulich war auch die Anwesenheit des neu gewählten Ortsbeirats, der sich an diesem Abend ebenfalls unter die Gäste mischte. Es war der erste öffentliche Auftritt, bei einer Veranstaltung, nach der Wahl. Die Gelegenheit wurde genutzt, um das Gespräch mit den Dorfbewohnern zu suchen. Sicherlich konnten die ein oder anderen Wünsche und Anliegen der Menschen aufgenommen werden. Doch nicht nur die offiziellen Gespräche standen im Vordergrund. Auch der Ortbeirat selbst ließ es sich nicht nehmen, das Fest in vollen Zügen zu genießen. Für die Schönfelder war zu erkennen, dass alle drei gewählten Vertreter gemeinsam daran arbeiten Schönfeld weiter voranzubringen.   

Was diesen Abend so besonders machte, war nicht nur das Oktoberfeuer selbst, sondern die Tatsache, dass die Gemeinschaft von Schönfeld einmal mehr gezeigt hat, wozu sie imstande ist. Die Feuerwehr, die Sportfrauen, das Team am Ausschank, der Ortsbeirat und unzählige weitere Helfer trugen mit ihrem Einsatz dazu bei, dass dieser Abend ein voller Erfolg wurde. Ohne tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten wären solche Feste nicht möglich. Jeder Einzelne brachte seine Stärken ein, und zusammen formten sie ein unvergessliches Erlebnis für das ganze Dorf. Das Oktoberfeuer zeigt den Zusammenhalt, der Schönfeld ausmacht, und die Möglichkeiten, wenn alle Personen und Gruppen Hand in Hand gehen.

Vielen Dank für den wunderbaren Abend.

 

Mit sportlichen Grüßen

SG Eintracht Schönfeld