
Am 12. Oktober 2024 fand in Schönfeld der Stadtjugendfeuerwehrtag statt. Ein Tag, der ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr und ihrer wichtigen Rolle im Gemeindeleben stand. Die Jugendfeuerwehr Schönfeld, gegründet vor nunmehr 20 Jahren, konnte sich erneut als stolzer Gastgeber eines spannenden Wettkampfs präsentieren, bei dem die Nachwuchskräfte ihr Können, ihr Talent und ihre Teamarbeit unter Beweis stellten.
Die Jugendfeuerwehr Schönfeld besteht aktuell aus neun aktiven Kindern und Jugendlichen. Angeführt von Jugendwartin Leoni-Cecile Laatsch und ihrem Stellvertreter Jan Leonhard sowie unterstützt von Betreuerin Janina Dahme. Gemeinsam wird sich nicht nur auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet, sondern auch viel Wert auf Kameradschaft und Spaß gelegt.
Der Wettkampf: Stadtjugendfeuerwehrtag 2024
Am diesjährigen Stadtjugendfeuerwehrtag nahmen neben der Jugendfeuerwehr Schönfeld auch die Gruppen aus Seefeld-Löhme, Werneuchen und Krummensee teil. Die Disziplinen, die an diesem Tag gemeistert werden mussten, forderten den jungen Feuerwehrleuten alles ab. Im Löschangriffswettbewerb und dem Staffellauf konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrgerät und die Handhabung der notwendigen Techniken zeigen.
Besonders spannend war der Löschangriffswettbewerb. Hier mussten die Jugendlichen schnell Schläuche verschiedenster Größen miteinander verbinden und kuppeln. So wie es in einem echten Löscheinsatz notwendig ist. Auf halber Strecke musste zudem ein Verteiler angeschlossen werden. Sobald alles fertig gekuppelt war, hieß es: Flaschen mit dem Strahlrohr abschießen! Ein Zeitwächter achtete genau auf die Geschwindigkeit und die Wettkampfrichter auf die Genauigkeit der Ausführung. Für Fehler wurden Strafsekunden aufgeschrieben. Diese Maßnahme diente nicht der Bestrafung, sondern bereitet auf den Ernstfall vor, in welchem jede Sekunde zählt.
Die Schönfelder Jugendfeuerwehr erreichte in dieser Disziplin, mit einer hervorragenden Zeit von 45,7 Sekunden, den zweiten Platz. Die Gruppenstafette fand ohne die Teilnahme der Schönfelder Gruppe statt, allerdings ist bereits fest eingeplant, dass sie im nächsten Jahr auch hier an den Start gehen werden.
Vorbereitung auf den aktiven Dienst
Der Stadtjugendfeuerwehrtag ist mehr als nur ein Wettkampf, er ist eine wichtige Übung, um die zukünftigen Feuerwehrleute auf den Ernstfall vorzubereiten. Die Handhabung der Kuppelungen, der sichere Umgang mit Schläuchen und Geräten sowie das Arbeiten im Team stehen dabei im Vordergrund. Solche Wettkämpfe geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Doch die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Schönfeld gehen weit über solche Wettkämpfe hinaus. Regelmäßig wird die Truppe in Erste-Hilfe-Techniken ausgebildet, lernt den Umgang mit Knoten und das Ausleuchten von Einsatzstellen. Auch praktische Aufgaben wie die Überprüfung von Hydranten oder Amtshilfe bei Veranstaltungen wie dem Martinsumzug gehören zum festen Programm. Abgerundet werden diese Aufgaben durch Spiel und Spaß, zum Beispiel beim Tischtennis oder Ausflügen ins Jump House.
Ein großes Dankeschön an unsere Feuerwehrkameraden
Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Feuerwehren, der Jugendfeuerwehr Seefeld-Löhme, der Jugendfeuerwehr Werneuchen und der Jugendfeuerwehr Krummensee. Ohne diesen Einsatz, die Begeisterung und die Kameradschaft wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Die engagierte Teilnahme hat den Stadtjugendfeuerwehrtag 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und den Zusammenhalt zwischen den Feuerwehren gestärkt.
Ein starkes Team – und wir suchen Dich!
Die Jugendfeuerwehr Schönfeld ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die Lust haben, Teil dieser engagierten Gruppe zu werden. Egal, ob du dich für Technik interessierst, gerne im Team arbeitest oder einfach nur neue Freunde finden möchtest. Der Zusammenhalt in der Jugendfeuerwehr ist einzigartig, und neben der Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Du bist interessiert? Dann melde dich bei Jugendwartin Leoni-Cecile Laatsch unter jugendfeuerwehr.schoenfeld2004@gmail.com und werde Teil einer starken Gemeinschaft, die nicht nur für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr sorgt, sondern auch jede Menge spannende Erlebnisse und Kameradschaft bietet.
Mit sportlichen Grüße
SG Eintracht Schönfeld