
Der Martinsumzug ist eine lange Tradition in Schönfeld und ein Ereignis, das jedes Jahr viele Dorfbewohner, Familien und Kinder anzieht. Auch am 11. November 2024 war es wieder so weit, und die Vorfreude im Ort war spürbar. Um 17:00 Uhr begann das Fest in der Kirche, wo Pfarrer Christoph Strauß eine herzerwärmende und zugleich humorvolle Aufführung der Martinsgeschichte präsentierte. Schon beim Betreten der Kirche merkte man die besondere Atmosphäre, die durch die strahlenden Augen der Kinder und die feierliche Stimmung geschaffen wurde.
Die Martinsgeschichte wurde von traditionellen Liedern wie dem „St.-Martins-Lied“ und „Ich geh mit meiner Laterne“ begleitet, die gemeinsam gesungen wurden. Pfarrer Strauß brachte die Geschichte von St. Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, den Anwesenden nahe und untermalte die Lieder mit seiner Gitarre. Um die Erzählung besonders anschaulich zu machen, durften einige Kinder in die Rolle von St. Martin schlüpfen. Ein Kind erhielt einen Helm, ein anderes das Schwert, ein drittes bekam ein „Pferd“, das es feierlich „Simsalabim“ nannte, und ein viertes Kind trug stolz den roten Mantel. Die Kinder, die vorne standen und die Figur verkörperten, strahlten vor Freude und trugen damit zur lebhaften Darstellung der Geschichte bei. Mit dem Aufteilen der Rolle wurde symbolisch der zentrale Aspekt der Martinsgeschichte hervorgehoben.
In seiner Botschaft vermittelte Pfarrer Strauß, wie wichtig das Teilen ist. Er erklärte, dass St. Martin von dem, was er selbst zu viel hatte, abgab und damit ein Zeichen der Nächstenliebe setzte. Um diese Tat noch einmal zu verdeutlichen, teilten alle Kinder mit ihren Laternen das Licht in der verdunkelten Kirche. Hierdurch erstrahlte diese in einem warmen und feierlichen Glanz, ein ganz besonderer Moment, der zum Innehalten einlud. Zum Abschluss konnten sich alle Besucher ein Hörnchen nehmen und dieses ebenfalls miteinander teilen. Mit dieser Geste wurde der Geist der Geschichte nochmals für alle Teilnehmer greifbar.
Nach der stimmungsvollen Zeremonie in der Kirche setzte sich der Martinsumzug in Bewegung. Angeführt von Jette Röhl, vom Reitverein Schönfeld e.V., in der Rolle des St. Martin, schlängelte sich Kinder und Erwachsene durch die Haupt- und Dorfstraße. Die Kinder trugen ihre selbst gebastelten oder gekauften Laternen stolz vor sich her, während Eltern und Begleiter sich von der festlichen Stimmung anstecken ließen.
Die unterschiedlichen Laternen, von klassischen Papierlaternen bis zu kunstvoll gestalteten Figurenlaternen, funkelten in der Dunkelheit und machten den Zug zu einem farbenfrohen und leuchtenden Spektakel.
Das Ziel des Umzugs war der Hof der Familie Raderkopp, wo bereits ein großes Feuer brannte. Dieses Feuer bot einen willkommenen Treffpunkt, an dem die Teilnehmer sich versammelten und die Wärme genossen. Für die Kinder gab es zur Stärkung Würstchen und leckere Waffeln, während die Erwachsenen sich bei einem Becher Glühwein aufwärmen konnten. Der familiäre und freundliche Empfang lud die Besucher ein, noch eine Weile zusammenzubleiben, sich auszutauschen und das Beisammensein zu genießen.
Am Ende gingen alle Besucher mit einem warmen Gefühl nach Hause, nicht nur wegen des Feuers und des Glühweins, sondern vor allem wegen des Gemeinschaftsgefühls und der Freude, die die Tradition des Martinsumzugs bei allen hinterlassen hatte. Es war ein wunderschönes Fest, das sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeisterte und die Dorfgemeinschaft ein weiteres Mal eng zusammenbrachte. Wir freuen uns auf das kommende Jahr.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung, die diese Veranstaltung durch verschiedene lokale Gruppen erfuhr. Allen voran die Kirchengemeinde und der Ortsbeirat, die sich zusammen die Kosten der Veranstaltung teilten. Die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr, halfen bei der Planung und Durchführung des Martinsumzugs und sorgten für die notwendige Sicherheit vor Ort. Ein besonderer Dank gebührt der Familie Raderkopp. Sie buk nicht nur die Hörnchen, sondern lud auch das Dorf zu sich ein und teilte damit ihre Zeit und Gastfreundschaft.
Mit sportlichen Grüßen
SG Eintracht Schönfeld
