
Am 6. Dezember 2024 fand ab 14:30 Uhr im festlich geschmückten Gemeindezentrum Schönfeld die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier statt. Die Veranstaltung, die von großer Herzlichkeit geprägt war, zog in diesem Jahr 41 Seniorinnen und Senioren aus dem Ort an. Besonders herzlich begrüßt wurde Frau Lorenz, die mit stolzen 92 Jahren die älteste Teilnehmerin war.
Die Feier begann mit einer gemütlichen Kaffeetafel. Die Sportfrauen und weitere engagierte Damen aus dem Ort sorgten für eine reich gedeckte Tafel voller selbstgebackener Köstlichkeiten. Dazu gab es heißen Kaffee und Getränke, die auf den festlich dekorierten Tischen bereitstanden.
Ein Highlight des Nachmittags war der Auftritt des Zauberers Vitaliy Weiss. Mit einer Mischung aus magischen Tricks und humorvollen Einlagen brachte er die anwesenden Senioren zum Staunen und Lachen. Die Einbeziehung zweier Kinder, die ebenfalls zu Gast waren, sorgte für anhaltende Begeisterung und zeigte, wie wertvoll die Verbindung der Generationen ist
Pfarrer Christoph Strauß begleitete die Feier im Anschluss mit seiner Gitarre und lud die Gäste zum gemeinsamen Singen traditioneller Kirchen- und Weihnachtslieder ein. Das Singen schuf eine besinnliche Atmosphäre.
Für die weitere musikalische Untermalung sorgte der Ortsbeirat. Seine stimmungsvolle Musikauswahl reichte von weihnachtlichen Klassikern bis hin zu modernen Klängen.
Den Abschluss des festlichen Nachmittags bildete ein gemeinsames Abendessen um 18 Uhr. Das Essen, geliefert von der Fischerhütte Seefeld, einem regionalen Anbieter, war ein weiterer Höhepunkt des Tages.
Die Seniorenweihnachtsfeier wird seit 1992 vom Ortsbeirat organisiert und finanziert. Sie ist ein Beweis für den starken Zusammenhalt in Schönfeld, da alle Aktivitäten von Dorfbewohnern für die Dorfgemeinschaft organisiert werden. Externe Eventplaner werden bewusst nicht eingebunden, was der Feier einen besonders familiären Charakter verleiht.
Der Ortbeirat stimmte sich vorab mit den Senioren ab, um Wünsche und Anregungen in die Planung einfließen zu lassen. So wurde sichergestellt, dass die Feier allen Teilnehmenden gerecht wird. Für die Anmeldung zur Feier sorgten die Senioren in Eigenregie.
Der festliche Rahmen wurde durch eine aufwendige Dekoration unterstrichen. Girlanden, Lichterketten und ein glitzernder Weihnachtsbaum, gespendet von der Familie Klaus Voigt und liebevoll von den Kindern der Kita „Schneckenhaus“ aus Schönfeld geschmückt, verliehen dem Gemeindezentrum eine besonders besinnliche Atmosphäre.
Die Seniorenweihnachtsfeier hat in Schönfeld eine lange Tradition und ist vor allem für die älteren Einwohner*innen ein Höhepunkt des Jahres. Sie bietet die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, sich auszutauschen und das Zusammensein zu genießen.
Besondere Anekdoten finden sich über die Jahre vielen. Unvergessen blieb die erste Feier nach der Neueröffnung des Gemeindezentrums, bei der Tänzer aus Straußberg auftraten und für Begeisterung sorgten. Auch die Erinnerungen an Feiern im alten Gemeindezentrum werden immer wieder mit Freude geteilt.
Fragt man die Seniorinnen und Senioren nach ihren Wünschen für die kommenden Jahre wurde zu vordererst die Gesundheit für alle Beteiligten genannt, ein hohes Gut im fortgeschrittenen Alter. Ein weiteres Anliegen ist die Einrichtung eines barrierefreien Zugangs vom Seniorentreff im Gemeindezentrum zur angrenzenden Außenanlage. Garde in der warmen Jahreszeit ließe sich das Areal für die Seniorinnen und Senioren noch besser nutzen. Ebenso steht ein Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Senioren auf dem Wunschzettel, da der Weg zum Gemeindezentrum für einige Teilnehmende, auch in diesem Jahr, sehr beschwerlich war. Ein solcher Service könnte helfen noch mehr älteren Menschen die Teilhabe an Veranstaltungen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang gilt ein besonderer Dank dem Amt in Werneuchen, das noch rechtzeitig vor der Weihnachtsfeier veranlasst hat, die Zuwegung zu Gemeindezentrum glatt zu machen. Hierdurch konnten die Seniorinnen und Senioren unfallfrei an- und abreisen.
Ein Dank gilt ebenfalls allen ehrenamtlichen Helfern, den Sportfrauen aus Schönfeld und den fleißigen Wichteln in der Küche, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ohne dieses Engagement und die finanzielle Unterstützung des Ortbeirats wäre eine Veranstaltung wie die Seniorenweihnachtsfeier nicht realisierbar. Deshalb ist es entscheidend, diese Unterstützung auch in Zukunft sicherzustellen, um solche wertvollen und gemeinschaftsfördernden Ereignisse weiterhin zu ermöglichen. Wie auch das Seniorencafé, welches jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfindet und Teil eines lebendigen Angebots ist. Verschiedene Programmpunkte wie Bastelaktionen und Diashows sorgen hier für Abwechslung.
In Schönfeld wird Seniorenarbeit großgeschrieben. Die Seniorenweihnachtsfeier ist nur ein Beispiel für den Zusammenhalt zwischen den Generationen.
Mit sportlichen Grüßen
SG Eintracht Schönfeld
