Schönfelder Momente – von Kostümen, Frauentag und kleinen Geschichten zwischen Buchdeckeln

Veröffentlicht am 12. April 2025 um 11:03

Manchmal sind es gar nicht die großen Ereignisse, sondern die vielen kleinen Begegnungen, die ein Dorf lebendig machen. Ob bei Musik und Verkleidung, bei Kuchen und Gesprächen oder ganz still zwischen zwei Buchdeckeln. Schönfeld hat in den letzten Monaten gezeigt, wie vielfältig und herzlich Dorfleben sein kann.

 

Fasching mit Kostümen, Sketchen und guter Laune
Am 21. Februar 2025 luden die Sportfrauen und die Feuerwehr zum Fasching ins Gemeindezentrum ein und 42 Gäste folgten der Einladung bunt verkleidet und gut gelaunt. Für das Abendprogramm sorgten die Sportfrauen mit einer Tanzaufführung und einem Sketch. Ein humorvoller Männersketch, dargeboten von drei Herren aus dem Ort durfte natürlich auch nicht fehlen.  

Höhepunkt war die Siegerehrung des Kostümwettbewerbs:
1. Platz ging an Rotkäppchen,
2. Platz an eine männliche Stewardess,
3. Platz an ein charmantes Bäckerpaar.

Bei leckerem Abendbrot und ausgelassener Stimmung wurde gelacht, getanzt und gefeiert.

 

Frauentag mit Blume, Kuchen und vielen Gesprächen
Nicht einmal drei Wochen später, am 8. März, fand, ebenfalls im Gemeindezentrum, die Frauentagfeier statt. Die Sportfrauen organisierten den Nachmittag für rund 47 Frauen aus dem Dorf. Zur Begrüßung überreichte der Ortsbeirat eine Blume und unterstützte auch personell beim Kaffeeausschank. Das kulturelle Programm entsprach dem des Faschings, ein Tanz, ein Sketch und der beliebte Männerauftritt. Es wurde gelacht, erzählt und gemeinsam gegessen. Dieser Nachmittag war wichtig für den Austausch und das Gefühl, als Frau in Schönfeld gesehen und gewürdigt zu werden.

 

Ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Bücherzelle in Schönfeld

Am 7. Februar 2025 war es endlich so weit, die Bücherzelle in Schönfeld wurde aufgestellt. Der Weg dorthin war lang und von Geduld geprägt.

Begonnen hatte alles bereits am 1. Juli 2022 mit einer Anmeldung bei der Telekom, um auf die Warteliste für den Kauf eines gebrauchten Telefonhäuschens zu kommen. Anderthalb Jahre später kam dann die ersehnte Nachricht, dass eine Zelle zur Verfügung stand.

Dank einer großzügigen Spende konnte das Häuschen erworben und abgeholt werden. Den Innenausbau übernahm die Bauhof Seefeld GmbH. Auf der Ortsbeiratssitzung vom 26. August 2024 wurde gemeinsam ein Standort festgelegt. Am 31. Januar 2025 wurde das Fundament gegossen und kurz darauf erfolgte die Aufstellung.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen kleinen Ort des Teilens möglich gemacht haben: der SG Eintracht Schönfeld e. V., Gartenfit Wotschke und der Bauhof Seefeld GmbH. Ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung haben diesen Beitrag zur Dorfkultur erst möglich gemacht.

Die Bücherzelle ist jederzeit frei zugänglich und lädt zum Stöbern, Entdecken und Weitergeben ein. Sie wird bereits jetzt von Jung und Alt genutzt, ob für ein Kinderbuch, einen Krimi oder einfach zum Tauschen gelesener Werke. Inzwischen hat sich eine bunte Auswahl an Lesestoff angesammelt und es ist noch Platz für weitere Geschichten, die geteilt werden wollen.

 

Mit sportlichen Grüßen

SG Eintracht Schönfeld